Ein zentraler Baustein für die Blockchain-Technologie sind Hashes. Diese ermöglichen die Verschlüsselung und Unverfälschbarkeit von Daten. Ein bedeutender Nutzen durch die Blockchain zeigt sich daher im Anwendungsbereich Datenschutz.
Jeder kennt die Herausforderung der Vielzahl an Zugangsdaten und Passwörtern, welche zur Nutzung von Internetdiensten notwendig sind. Dezentrale Systeme könnten hier beispielsweise alle Passwörter über nur einen eigenen Private Key sichern. Auch Bezahldaten wie Kreditkarteninformationen ließen sich über die Blockchain dezentral verschlüsseln und vor Hackerangriffen schützen.
Einen besonders sensiblen Bereich stellen Daten in der Medizin dar. Die bereits viel diskutierte elektronische Patientenakte – bei welcher unterschiedliche Ärzte zur besseren Einschätzung Einblick ein die Gesamtheit der Behandlungen haben – hätte bei Verwendung der Blockchain-Technologie einige Vorteile. Die Behandlungshistorie der Patienten könnte so verschlüsselt dezentral gespeichert werden, so dass Hackerangriffe auf Plattformen mit vielen dieser Daten nicht mehr möglich wären. Zudem hat nur der Patient selbst, durch einen Private Key, Zugriff auf die Daten und kann diese nur selbst, beispielsweise vor Ort beim Arzt, freigeben.
Ähnlich gestalten sich die praktischen Anwendungsfälle im Bereich Kommunikation. E-Mails und Nachrichten über Plattformen wie z.B. WhatsApp werden dann nicht mehr zentral bei einem Anbieter gespeichert, sondern dezentral verschlüsselt. Dadurch erhalten die Nutzer die Hoheit über Ihre Daten zurück. Dies lässt sich auf alle weiteren Bereiche anwenden, in welchen Nutzer Daten generieren. Suchmaschinen oder Trackingdienste erstellen Profile von Internetnutzern und monetarisieren diese Daten oft ohne deren Wissen. Durch die Anwendung der Blockchain-Technologie geben Nutzer somit nicht mehr unfreiwillig ihre Daten aus der Hand.
Einen zwiespältigen Nutzen hat schließlich die Transparenz, welche durch das öffentliche Speichern der Blockchain auf vielen Rechnern entsteht. So sind digitale Transaktionen und Eigentumsrechte öffentlich klar verifizierbar. Jedoch ist ein Teil dieser Daten somit paradoxerweise aber auch nicht mehr geschützt, sondern frei einsehbar.