Zum Inhalt springen
Startseite » Was ist Proof of History?

Was ist Proof of History?

Proof of History (PoH) ist ein Konzept, das von Solana, einer hochperformanten Blockchain, eingeführt wurde. Es handelt sich dabei um einen Mechanismus zur Zeitsynchronisation, der es ermöglicht, Transaktionen und Ereignisse in einer eindeutigen chronologischen Reihenfolge zu verankern, ohne auf klassische Konsensmechanismen wie Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoS) angewiesen zu sein.

Wie funktioniert Proof of History (PoH)?

PoH basiert auf einer verzögerungsresistente Hash-Funktion, auch Verifiable Delay Function (VDF) genannt. Also eine spezielle kryptografische Funktion, die garantiert eine bestimmte Mindestzeit für ihre Berechnung benötigt. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass ihre Berechnung sequenziell erfolgen muss, also Schritt für Schritt, ohne Möglichkeit zur Parallelisierung oder nennenswerten Beschleunigung durch leistungsstarke Hardware. Wie eine Stoppuhr, die kontinuierlich läuft und jede Sekunde eine neue Zahl generiert. Diese Zahlen entstehen nicht zufällig.

Diese Eigenschaften machen VDFs besonders nützlich in Systemen, die auf eine sichere und nachvollziehbare Zeitstruktur angewiesen sind, wie etwa Proof of History (PoH) in Solana. Hier wird eine solche Funktion verwendet, um eine unveränderbare und überprüfbare Reihenfolge von Transaktionen zu erzeugen. Da jede Berechnung auf dem vorherigen Ergebnis aufbaut, entsteht eine kryptografische Zeitschiene, die nicht rückdatiert oder manipuliert werden kann. Somit stellen verzögerungsresistente Hash-Funktionen eine essenzielle Grundlage für fälschungssichere Zeitnachweise in Blockchains dar.

PoH in Solana

Solana kombiniert Proof of History mit Proof of Stake (PoS), um sowohl eine sichere als auch schnelle Blockchain zu bieten. PoH dient dabei als „Taktgeber“, während PoS für die Validierung und Sicherheit des Netzwerks verantwortlich ist. Das ermöglicht Solana, bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) zu verarbeiten – ein Vielfaches im Vergleich zu Bitcoin oder Ethereum.

Vorteile von Proof of History

  • Hohe Skalierbarkeit: Da sich die Validatoren nicht ständig über den aktuellen Stand abstimmen müssen, kann das Netzwerk eine extrem hohe Transaktionsrate erreichen.
  • Geringe Latenz: Durch die vordefinierte Reihenfolge der Transaktionen reduziert sich der Zeitaufwand für Konsensbildung erheblich.

Nachteile

  • Hohe Hardware-Anforderungen: Da PoH eine kontinuierliche Berechnung erfordert, benötigen Validatoren leistungsstarke Hardware.
  • Zentralisierungstendenz: Starke Hardware-Anforderungen können dazu führen, dass nur wenige große Akteure das Netzwerk dominieren.

Fazit

Proof of History ist eine innovative Methode zur effizienten Zeitsynchronisation in Blockchain-Netzwerken. Durch die Vorstrukturierung von Transaktionen in einer kryptografischen Zeitschiene ermöglicht PoH eine hohe Performance und Skalierbarkeit, insbesondere für Anwendungen mit hohen Transaktionsanforderungen, wie z. B. in DeFi oder Web3.