Was ist ein Proxy?
Ein Proxy ist ein Server oder ein Softwaresystem, das auf einem Computer ausgeführt wird. Er fungiert als Vermittler zwischen dem Client und einem Zielserver. Wenn… Weiterlesen »Was ist ein Proxy?
Ein Proxy ist ein Server oder ein Softwaresystem, das auf einem Computer ausgeführt wird. Er fungiert als Vermittler zwischen dem Client und einem Zielserver. Wenn… Weiterlesen »Was ist ein Proxy?
Die Autoren – Erich Gamma, Richard Helm, Ralph Johnson und John Vlissides – des Buches Elemente wiederverwendbarer objektorientierter Software (Originaltitel Design Patterns. Elements of Reusable Object-Oriented Software) werden oft auch als… Weiterlesen »Design Patterns der „Gang of Four“
Stablecoins sind eine Art Kryptowährung, die an den Wert traditioneller Vermögenswerte wie bspw. US-Dollar gebunden sind. Die Hauptaufgabe von Stablecoins besteht darin, eine Kryptowährung bereitzustellen,… Weiterlesen »Schwachstellen von Stablecoins
Stablecoins übernehmen eine Brückenfunktion zwischen Kryptowährungen und sog. Fiat-Währungen, da der Preis der Stablecoins an Reservewerte wie den US-Dollar oder Gold gekoppelt ist. Dadurch werden… Weiterlesen »Stablecoins in 100 Sekunden
Solidity ist eine beliebte Programmiersprache für die Entwicklung von Smart Contracts für die Blockchain, vor allem für die Plattform Ethereum. Die Programmiersprache ist von der Handhabung vergleichbar mit… Weiterlesen »Die Programmiersprache Solidity
Mit der Einführung von Ethereum 2.0 erfolgt ein Upgrade von dem sog. Proof-of-Work auf einen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus. D.h. Ethereum geht vom Prozess des Minings zum sog.… Weiterlesen »Staking mit Ethereum
Ethereum ist eine quelloffene digitale Plattform für dezentrale Applikationen, bei der die Verwendung der Blockchain-Technologie im Vordergrund steht. Ethereum verwendet eine eigene Kryptowährung namens Ether.… Weiterlesen »Ethereum in 100 Sekunden
Bitcoin ist die älteste und wohl weltweit bekannteste Kryptowährung. Die Bezeichnung Bitcoin setzt sich aus den englischen Begriffen bit (eine digitale Speichereinheit) und coin (deutsch:… Weiterlesen »Bitcoin erklärt in 100 Sekunden
Die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) kann als eine Art Organisationskonzept verstanden werden, welches beschreibt, wie Daten dezentral, also auf mehrere Standorte, Regionen oder Teilnehmer verteilt, verwaltet werden… Weiterlesen »Die Distributed-Ledger-Technologie (DLT)
Smart Contracts sind – wie der Name schon sagt – intelligente Verträge, welche auf der Blockchain-Technologie basieren.